Dieses Blog durchsuchen
Graduiertenkolleg 1876 "Frühe Konzepte von Mensch und Natur: Universalität, Spezifität, Tradierung"
Dieses Weblog dient der wissenschaftlichen Vernetzung der im Graduiertenkolleg 1876 "Frühe Konzepte von Mensch und Natur: Universalität, Spezifität, Tradierung" angesiedelten Projekte und soll die wissenschaftliche Diskussion über das Forschungs- und Qualifizierungsprogramm hinaus anregen.
Posts
Aktuelle Posts
Ancient Egyptian conceptions of the human being and its place in the world
- Link abrufen
- Andere Apps
Von „ASTŌDĀN” und „Türmen des Schweigens”
- Link abrufen
- Andere Apps
Das Tier oder die Tiere (in den griechischen Texten). Philosophisches Missverständnis über ein Konzept ohne richtige Einzahl
- Link abrufen
- Andere Apps
Zwischen Kuriosem und Sepulkralkultur – eine Exkursion nach Hannoversch Münden und Kassel
- Link abrufen
- Andere Apps
Lights of Eternity: Investigating Concepts, Tradition, and Innovation in the Ancient Egyptian Astronomical Diagrams
- Link abrufen
- Andere Apps
Die dritte Konferenz des Graduiertenkollegs zum Thema “Concepts of Humans and Nature in Historical Perspective: Universals and Variations, Continuities and Transformations” am 6.-8. September 2022
- Link abrufen
- Andere Apps
Plenumssitzung - Human-animal interactions in the prehistoric Near East and North Africa: Case studies from Göbekli Tepe and Hierakonpolis
- Link abrufen
- Andere Apps
33. Tagung des Arbeitskreises ‚Antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption‘ (AKAN)
- Link abrufen
- Andere Apps
Fire as an agent of punishment – a universal concept? On the use of fire against individuals in ancient Egypt, Mesopotamia, and Byzantium
- Link abrufen
- Andere Apps
Wundersame Tierwesen und wo sie zu finden sind – Drei ungewöhnliche Exponate für die Ausstellung „beZAUBERnde ORTE“
- Link abrufen
- Andere Apps
Klausurtagung Cochem 21.-22.06.2022: Ein Auftakt zum Austausch und Zusammenkommen nach der Corona-Pandemie
- Link abrufen
- Andere Apps